
Welche Geräte unterstützen eSIM im Jahr 2025
Die eSIM-Technologie hat sich in den letzten Jahren von einer Nischenlösung zu einem Standard entwickelt. Im Jahr 2025 ist sie längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein fester Bestandteil moderner Smartphones, Tablets, Wearables und sogar Laptops. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Geräteklassen und Hersteller aktuell eSIM unterstützen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
1. Smartphones – eSIM wird zum Standard
Bei Smartphones ist eSIM 2025 kaum noch wegzudenken. Nahezu alle großen Hersteller integrieren mittlerweile einen oder mehrere eSIM-Steckplätze:
-
Apple: Bereits seit dem iPhone XS (2018) bietet Apple eSIM an. Die aktuellen iPhone-Modelle – etwa iPhone 15 und 16 – sind in vielen Regionen komplett ohne physische SIM-Karte erhältlich.
-
Samsung: Flaggschiffe wie die Galaxy-S- und Z-Fold-Reihen besitzen schon länger eSIM-Unterstützung. 2025 ist eSIM auch in vielen Mittelklasse-Geräten der Galaxy-A-Serie verfügbar.
-
Google: Die Pixel-Smartphones, angefangen beim Pixel 4, sind eSIM-ready und 2025 standardmäßig damit ausgestattet.
-
Andere Hersteller: Marken wie Xiaomi, Oppo, OnePlus und Huawei haben ebenfalls aufgeschlossen und bieten eSIM bei ihren aktuellen Top-Modellen an.
Tipp: Prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Mobilfunkanbieter eSIM-Profile für Ihr gewünschtes Gerät bereitstellt, da dies je nach Region variieren kann.
2. Tablets und iPads
Apple war auch hier Vorreiter:
-
iPad Pro, iPad Air und iPad mini sind seit mehreren Generationen mit eSIM ausgerüstet.
-
Android-Tablets von Herstellern wie Samsung (Galaxy Tab S-Serie) und Lenovo ziehen nach und bieten mittlerweile eSIM-Unterstützung für flexible Datentarife unterwegs.
3. Wearables: Smartwatches und mehr
Für Smartwatches bedeutet eSIM echte Unabhängigkeit vom Smartphone:
-
Apple Watch (Cellular-Modelle) erlaubt Telefonieren, Musik-Streaming und Navigation ohne gekoppeltes iPhone.
-
Samsung Galaxy Watch, Huawei Watch und andere Premium-Smartwatches unterstützen inzwischen ebenfalls eSIM.
Auch andere tragbare Geräte wie Fitness-Tracker oder AR/VR-Headsets nutzen eSIM, um eine permanente Internetverbindung zu gewährleisten.
“The Internet is the first thing that humanity has built that humanity doesn’t understand, the largest experiment in anarchy that we have everhad. Cybersecurity is not just about protecting your devices. ”
4. Laptops und 2-in-1-Geräte
Gerade für Berufstätige auf Reisen ist eSIM eine praktische Alternative zum mobilen Hotspot:
Viele Windows-Laptops der Hersteller Lenovo, HP, Dell und Microsoft (Surface-Geräte) besitzen 2025 ein integriertes eSIM-Modul.
So können Sie unterwegs jederzeit einen Datentarif aktivieren – ganz ohne externe SIM-Karte oder USB-Stick.
5. IoT- und Automotive-Anwendungen
Neben klassischen Endgeräten profitiert auch das Internet der Dinge (IoT):
Smart-Home-Geräte, Connected Cars und Industrie-Sensoren werden zunehmend mit eSIM ausgestattet, um überall eine sichere, stabile Verbindung zu gewährleisten.
Für die Automobilbranche ist eSIM mittlerweile Standard für Notrufsysteme, Navigations-Updates und Infotainment.
Vorteile der eSIM-Technologie
Sofortige Aktivierung: Tarife können online gebucht und in wenigen Minuten freigeschaltet werden.
Kein Kartenwechsel: Ein Wechsel des Mobilfunkanbieters funktioniert bequem per Software.
Mehrere Profile: Ideal für Vielreisende – mehrere Länder- oder Geschäftsprofile auf einem Gerät.
Fazit
Im Jahr 2025 ist eSIM kein Zukunftsthema mehr, sondern in nahezu allen modernen Geräten fest etabliert: von Smartphones über Tablets und Wearables bis hin zu Laptops und vernetzten Fahrzeugen. Wer heute ein neues Gerät kauft, sollte daher prüfen, ob es eSIM-ready ist – denn die digitale SIM-Karte ist längst zum Standard der mobilen Kommunikation geworden.